12609-2

iPR B4

Inline Brix-Prozessrefraktometer

Das Basic Inline Prozessrefraktometer (iPR B4) ist ein leistungsstarkes Refraktometer für die kontinuierliche Qualitätsüberwachung in der Zucker-, Pharma- und Chemieindustrie. Es ermöglicht die präzise Bestimmung des Brechungsindex (RI) in Echtzeit – direkt im Produktstrom – und sorgt so für stabile Prozesse, gleichbleibende Produktqualität und höhere Effizienz. Konzipiert für verschiedenste industrielle Anwendungen, überzeugt die seit Jahren bewährte iPR B- Reihe durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine einfache, prozesssichere Integration in bestehende Anlagen. Als robustes Brixmeter kann es für die Echtzeit-Qualitätskontrolle und die Überwachung der Zuckerkonzentration in Flüssigkeiten eingesetzt werden und trägt damit wesentlich zur Effizienzsteigerung und Prozesssicherheit bei.

Kontrollpunkte

  • Attraktives Einstiegsgerät für die Zuckerindustrie – ideales Preis-Leistungs-Verhältnis für präzise Inline-Analytik
  • Großer Mess- und Temperaturbereich – perfekt für vielfältige Anwendungen
  • Echtzeit-Kontrolle direkt im Prozess – maximale Effizienz und gleichbleibende Produktqualität
  • Vollständige, einfache und flexible Integration in Ihren Prozess
  • Langlebige, wartungsarme Bauweise
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einfache Bedienung

Das iPR B⁴ überzeugt durch seine unkomplizierte Integration in bestehende Prozessumgebungen. Zwei isolierte 4–20 mA Analogausgänge sowie zwei digitale Schaltausgänge ermöglichen eine flexible Anbindung an Ihre Steuerungstechnik – etwa zur Ansteuerung eines angeschlossenen Ventils oder Relais. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise die Reinigung des Messprismas komfortabel über ein Magnetventil automatisieren. Zusätzlich steht eine serielle RS232-Schnittstelle für direkte Kommunikation und Datenausgabe zur Verfügung. Die im Lieferumfang enthaltene, benutzerfreundliche Software UniConfig unterstützt Sie bei der Konfiguration und Datenerfassung und sorgt so für eine unkomplizierte Inbetriebnahme und volle Kontrolle über Ihre Messwerte. Das iPR B⁴ kann mithilfe verschiedener Einschweißflansche in Rohrleitungen, Reaktoren, Behälter oder Mischtanks integriert werden. Alternativ ermöglicht ein VariVent-Anschluss eine schnelle und werkzeuglose Montage per Steck-Klemm-Verbindung.
Bei speziellen, komplexen Anwendungen kann eine Reinigung der Sensorfläche erforderlich sein. SCHMIDT + HAENSCH bietet daher optional eine Reinigungsdüse oder ein speziell entwickeltes Ultraschallreinigungsgerät an, welche gegenüber von dem Prozessrefraktometer installiert werden kann.

Anwendungen

Das iPR B⁴ ist die ideale Lösung für die kontinuierliche Überwachung von dem Brechungsindex, interpretiert als kundenspezifischen Wert wie beispielsweise der Saccharosekonzentration (Brix-Wert) in Flüssigkeiten – vor allem in Zuckerfabriken und zuckerverarbeitenden Industrien sowie der Agrarindustrie. Bei der Herstellung von Rohr- und Rübenzucker, Melasse, Sirup, Marmelade oder verschiedenen Süßwaren oder Getränken, wie Limonade und Fruchtsaft, kann das iPR B⁴ für die Identifizierung von Flüssigkeiten und bei der Unterscheidung von Stoffen zu Schnittstellenzwecken verwendet werden. Darüber hinaus ist es auch für weitere Applikationen geeignet, in denen eine präzise Konzentrationskontrolle erforderlich ist, wie zum Beispiel der Peptidsynthese oder in Prozessen im Maschinen- und Automobilbau. Sein breiter Messbereich macht es flexibel einsetzbar.
Sie haben eine spezielle Anforderung? Unser erfahrenes Ingenieurteam passt das Prozessrefraktometer exakt an Ihre Applikation an – sprechen Sie uns an!

Produkt im Detail

Das anspruchsvolle Design des Refraktometers ist mit einem blau eloxierten Luftkühlmantel ausgestattet. Dieser Kühlmantel schützt die elektronischen Bauteile vor Überhitzung bei hohen Prozesstemperaturen. Ausgestattet mit einer Lichtquelle bei 589 nm liefert das iPR B⁴ hochgenaue RI-Werte direkt im laufenden Prozess – ohne Zeitverlust durch manuelle Proben. Ein echter Mehrwert für alle, die Wirtschaftlichkeit und Qualität in Einklang bringen möchten. Eine CIP-Reinigung bei den vorgeschriebenen Temperaturen ist ohne den Ausbau des Gerätes in ausgeschaltetem Zustand möglich.
SCHMIDT + HAENSCH bietet neben der Brix-Skale auch viele weitere Skalen wie Oechsle, Ethylenglykol, Natriumchlorid, Harnstoff, etc. an. Ist Analyt nicht dabei? Sprechen Sie uns einfach an und wir finden gemeinsam eine Lösung!

Spezifikationen

 

MessprinzipTotalreflexion
BenutzerskalenSaccharose (Brix) (bereits enthalten)
Bis zu 4 Skalen frei definierbar
Messbereich1.32000 – 1.51000 RI / 0 – 85 Brix
Genauigkeit± 0.00007 RI / ± 0.05 Brix at 25 °C
Auflösung0.00001 RI / 0.01 Brix
Reproduzierbarkeit0.00005 RI / 0.036 Brix
Prozesstemperatur– 10 to + 90 °C
Umgebungstemperatur– 10 to + 50 °C
Genauigkeit des Temperatursensors± 0.1 °C
TemperaturmessungNTC-Sensor zur Messung der Probentemperatur im Inneren des Prismas
Prozessdruck0 – 10 bar
Standardschnittstellen2 isolierte 4 – 20 mA Analogausgänge
2 digitale Ausgangsschalter (bis zu 1 A)
1 serieller Ausgang (RS232)
Optionale Schnittstellen1 serieller Ausgang (RS485 oder USB)
Mechanische SchnittstellenVariVent Typ N 1.4404 Edelstahl
Optionale mechanische SchnittstellenAPV 1.4404 Edelstahl
Abmessungen, Gewicht245 mm x Ø 136 mm, 5300 g
IP-KlasseIP69K
Lichtquelle, WellenlängeLED, 589 nm
Stromversorgung24 V DC
Stromverbrauch< 120 mA (20 – 28 V)
Benetzte TeileSaphir, 1.4404 Edelstahl
Material des Gehäuses1.4404 Edelstahl
Verfügbare Eintauchtiefen0 – 90 mm

 

Zubehör

Dienstleistungen

Erfahren Sie mehr über dieses Produkt

Haben Sie noch Fragen zu diesem Produkt?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Services Request