Die Farbmessung einer Flüssigkeit ist die Bewertung der Farbeigenschaften dieser Flüssigkeit. Es gibt viele Beispiele, bei denen sie zur Überprüfung der Qualität eines Materials verwendet wird. Es gibt die APHA-Farbskala, die manchmal auch als “Vergilbungsindex” bezeichnet wird und zur Bewertung der Qualität von Flüssigkeiten mit klarer bis gelblicher Farbe verwendet wird. Der Saybolt-Farbtest wird häufig verwendet, um festzustellen, ob ein Kraftstoff Verunreinigungen enthält oder sich während der Lagerung verschlechtert hat. Die EBC-Skala zur Messung der Farbe von Bier und Würze sowie die EBC-Einheiten zur Quantifizierung der Trübung von Bier. Das Tristimulus-System, bei dem eine Farbe unter standardisierten Bedingungen visuell mit Rot, Grün und Blau verglichen wird. Alle diese Parameter können mit dem SCHMIDT + HAENSCH Coloromat schnell und einfach bestimmt werden.